Im März 2010 erhielt die Kita „Villa Sonnenburg“ als erste Kita im Rhein-Pfalz-Kreis die Zertifizierung zur Bewegungskita, d.h. die bewegungsorientierte Profilierung der Kindertagesstätte spiegelt sich sowohl in der praktischen Umsetzung, als auch in der Konzeption der Einrichtung wieder. Ausgangspunkt des pädagogischen Verständnisses ist ein Bild vom Kind als aktiv lernendes Wesens, das neugierig die Welt mit seinem angeborenen Bewegungsdrang selbstständig erobert. Die Gestaltung der Umgebung und die Auswahl der Angebote in der Kita folgen in besonderem Maße der Leitidee, Bewegung und Spielen zu einem grundlegenden Prinzip der Erziehung, Bildung und Ganzheitlichen Persönlichkeitsförderung der Kinder zu machen. Auch die Beziehungsgestaltung zwischen Kind und Erzieher / Erzieherin sowie die besondere Elternarbeit und Netzwerkarbeit sind von dieser Leitidee geprägt.
Die Umsetzung des Profils „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“ findet auf allen Ebenen der täglichen Arbeit statt. Die Voraussetzungen zur Erlangung des Qualitätssiegels umfassen:
Netzwerkarbeit entsprechend des Schwerpunktes: Elternarbeit, Kooperationen mit lokalen Institutionen, Multiplikatorenfunktion, Öffentlichkeitsarbeit
Das Qualitätssiegel wird für jeweils 4 Jahre verliehen. Nach Ablauf im Jahr 2014 konnten wir nachweisen, dass weiterhin alle Voraussetzungen erfüllt werden und eine Weiterentwicklung unseres Profils stattfindet und das Qualitätssiegel wurde verlängert.
Das Profil „Bewegunskita“ ist ein anerkanntes Konzept der Bildungs- und Gesundheitsförderung und bietet konkrete Vorteile für Kinder, Eltern, Team und Träger.
Eine Bewegungskita...
Eine Bewegungskita...
Eine Bewegungskita...
Von einer Bewegungskita profitieren alle!